gestern abend bin ich beim durchschalten bei zdf neo magazin royal hängengeblieben. es war einfach genial, wie jan böhmermann seine sommerpause in der deutschstunde angekündigt hat. so bekommt man nach all den jahren, in denen man schiller, goethe, fontane und dürrenmatt nach der schule problemlos umschiffen konnte, wieder lust auf die klassiker, die man während der schulzeit verflucht hat.
allein die einzelnen episoden von effi briest mit der vermischung der damaligen zeit und heute zeigt eigentlich, wie modern man so einen alten "schinken" präsentieren kann. manch einer sagt, wo bleibt der respekt vor goethe, schiller und co. nein, respekt und ehrfurcht braucht man vor diesen denkern und dichtern nicht zu haben. jan böhmermann hat alles richtig gemacht.
ebenso die physiker. das laberfach deutsch hätte so bestimmt noch mehr spass gemacht. aber beschweren möchte ich mich nicht über meine damaligen deutschlehrer. auch sie hatten den unterricht in der ein oder anderen stunde sehr unkonventionell und gestaltet.
ich würde mir wünschen, dass allein aus diesen kleinen trailern sich manch ein deutschlehrer bedient und im unterricht interpretieren lässt.